Propsteikantor

Mathias Michaely
Mathias Michaely wurde 1963 in Saarbrücken geboren. Unter KMD Prof. Gunther Hoffmann sammelte er erste Chorerfahrungen und erhielt Orgelunterricht. Das Studium der evangelischen Kirchenmusik in Herford und Detmold (Orgel bei Wolfgang Lüschen und Adelheid v. d. Kooi-Wolf, Chorleitung bei Prof. Hannelotte Pardall und Prof. Alexander Wagner, Orchesterleitung bei Prof. Karl-Heinz Bloemeke) schloss er 1991 mit dem A-Examen ab. Interpretationskurse bei namhaften Organisten und Chorleitern (Prof. Jon Laukvik, Prof. Wolfgang Zerer, Prof. Ludger Lohmann, Prof. Volker Hempfling, Prof. Uwe Gronostay, Prof. Martin Behrmann, Prof. Jörg Straube, Prof. Eric Ericson) schlossen sich an. Nach seiner ersten Anstellung als Kreiskantor in Celle wurde Mathias Michaely 1994 Propsteikantor in Helmstedt. Neben der Tätigkeit als Kirchenmusiker an der ev.-luth. Stadtkirche St. Stephani, Leiter der Helmstedter Bachkantorei und Mitglied der landeskirchlichen Prüfungskommission nimmt er Unterrichts- und Fachaufsichtsfunktionen wahr. 1996 war Mathias Michaely Preisträger beim Internationalen Orgelwettbewerb in Elburg, Niederlande. 1998 wurde er zum Orgelsachverständigen der ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig berufen. Weiterhin umfasst seine Tätigkeit immer wieder Konzertreisen als Organist und Chorleiter im In- und Ausland, CD-Produktionen, Uraufführungen und deutschlandweite Gastverpflichtungen als Dozent bei Kursen und Workshops.